Ansprechpartner: Michaela Dressler, Fachbereichsleitung Hilfen zur Erziehung
Wir suchen Pädagogische Fachkräfte
(m/w/d)
für den weiteren Ausbau unseres Bereichs "Ambulante Hilfen zur Erziehung".
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Festanstellung oder als Honorarkraft.
Wir benötigen Fachkräfte für folgende Standorte:
-
Köln
-
Leverkusen / Bergisch Gladbach
-
Rhein-Sieg-Kreis
Wir bieten Ihnen:
-
ein spannendes Umfeld, das Ihnen planbar eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht
-
die Erweiterung Ihrer Kompetenzen durch maßgeschneiderte Fortbildungen und regelmäßige Supervision
-
ein Tätigkeitsfeld in einem multinationalen und interdisziplinär arbeitenden Team
-
eine Vergütung je nach Qualifikation
-
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer fachlichen Fort- und Weiterbildung.
-
Sie nutzen die Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sowie einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)
-
Sie profitieren von einer flachen Hierarchie und mitarbeiterorientierten Kommunikation.
Ihre Aufgaben:
-
Optimale Planung individueller Hilfen (Individuelles Hilfeplanverfahren)
-
Teilnahme an Hilfeplankonferenzen und fachliche Darstellung von Entwicklungsprozessen der Klienten
-
Optimale Planung, Durchführung und Koordination bestehender Zielformulierungen in Zusammenarbeit mit den
Betreuten
-
Sicheres und fachliches Dokumentieren der "face to face" Kontakte mit den Betreuten
-
Sichere Orientierung im Hilfesystem zwecks der Koordinierung bestehender Hilfsangebote für die Betreuten
(z.B. Pflegehilfen, therapeutische Settings, etc.)
-
Bereitschaft zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen durch maßgeschneiderte Fortbildungen und regelmäßige
Supervision
- Kompetente Fachbereichsleitung
- Freundlicher kollegialer Umgang
-
Teilweise Erledigung der Aufgaben im Home-Office Setting möglich
Anforderungen:
-
Interesse am Menschen mit all seinen Ressourcen
-
Kenntnisse in psychiatrischen Störungsbildern und Sozialrecht
-
Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz
-
Gute Zeit- und Selbstorganisation, orientiert an den Bedürfnissen der Klienten
-
(zeitliche) Flexibilität
-
Vorerfahrung und Kenntnis in der IHP Erstellung
-
Führerschein und Auto sind von Vorteil
-
ein einwandfreies Führungszeugnis
-
sehr gute Deutschkenntnisse
-
Fremdsprachen erwünscht
Ihre
Qualifikation:
- Hochschulabschluss (BA, MA oder Diplom) in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik. Außerdem können sich Erzieher (m/w/d) und Heilerziehungspfleger (m/w/d) jeder Altersgruppe bei uns
bewerben. Gehalt in Anlehnung an TVöD.
- Ebenfalls erwünscht ist die Bewerbung von Fachkräften mit Migrationshintergrund, auch mit pädagogischem Abschluss im Heimatland. Hier sind wir bei der Anerkennung gerne behilflich.
- Die Bewerbung als "Nichtfachkraft", z.B. Student oder Person mit anderer abgeschlossener Berufsausbildung ist erwünscht aber gegebenenfalls nicht überall einsetzbar.
-
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen
Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schicken Sie ihre Bewerbung mit Zeugnissen und Lebenslauf an:
bewerbung@sdb-info.de
zu Händen von Frau Dressler, Bereichsleitung Ambulante Hilfen zur Erziehung
Oder per Post an:
SDB Soziale Dienstleistungen Becker, Personal
Hohenstaufenring 72, 50674 Köln
Telefon der Verwaltung: 0221 25883081
Ansprechpartner: Amin Stiller, Fachbereichsleitung Inklusion
Wir suchen Inklusionsbegleitung / Schulbegleitung (m/w/d)
für
den weiteren Ausbau unseres Bereichs "Inklusion".
Ab sofort suchen wir für mehrere Stellen ausdrucksstarke Persönlichkeiten, die über ein Standvermögen
hinsichtlich
der Schul- und Familiensysteme sowie über pädagogisches Fachwissen verfügen.
Mit einem Stellenumfang ab 15-30 Stunden pro Woche, an 4-5 Tagen
arbeiten Sie in Teilzeit oder nebenberuflicher Tätigkeit als Inklusionsfachkraft.
Ihre Präsenzzeit ist während des
Schulunterrichts.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet mit der Option auf spätere Entfristung.
Wir benötigen Fachkräfte für folgende Standorte:
-
Bergisch Gladbach
-
Leverkusen
-
Kölner Umland
Wir bieten:
- Kompetente Fachbereichsleitung sowie externe Supervision
- Bezahlung angelehnt an TVöD. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
- Freundlicher kollegialer Umgang
-
Teilweise Erledigung der Aufgaben im Home-Office Setting möglich
-
Sie nutzen die Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sowie einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)
-
Sie profitieren von einer flachen Hierarchie und mitarbeiterorientierten Kommunikation.
Ihre Aufgaben:
-
Ausübung der Integrationsbegleitung/Schulische Begleitung für Kinder und Jugendliche während der
Unterrichtszeit
-
Die konkrete Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen im Unterricht, die nach Zielvorgaben und
Absprachen umgesetzt wird
-
Selbständiges Dokumentieren und Erstellen von Berichten.
- Anforderungen
-
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in einem System, das aus Jugendamt, Familie, Schule und Mitarbeiter
besteht
-
Empathiefähigkeit und Stressresistenz
-
Reflexionsfähigkeit
-
Selbständigkeit im hohen Maße und Selbstorganisation
-
Kontinuierliche Auseinandersetzung mit Krankheitsbildern der Kinder/Jugendlichen
-
Flexibilität und Zuverlässigkeit
Ihre Qualifikation:
- Hochschulabschluss (BA oder Diplom) in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik.
- Erzieher/-innen und Heilerziehungspfleger/-innen), Sozialhelfer/-innen, Sozialassistenten/-innen Kinderpfleger/-innen, pädagogische Assistenten/-innen (m/w/d)
- und Absolventen einer 2-jährigen Berufsfachschule im Sozial- und Gesundheitswesen
- Die Bewerbung als "Nichtfachkraft", z.B. Student oder Person mit anderer abgeschlossener Berufsausbildung ist erwünscht aber gegebenenfalls nicht überall einsetzbar.
-
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen
Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schicken Sie ihre Bewerbung mit Zeugnissen und Lebenslauf an:
bewerbung@sdb-info.de
zu Händen von Herrn Stiller, Fachbereichsleitung Inklusion
Oder per Post an:
SDB Soziale Dienstleistungen Becker, Personal
Hohenstaufenring 72, 50674 Köln
Telefon der Verwaltung: 0221 25883081